13.06.2024

Großartige Neuigkeiten: 2,5 km lange Top-Radverbindung im Rahmen des Projekts “Die große Wiener Radwegoffensive”

(c) Stadt Wien / Christian Fürthner

Großartige Neuigkeiten: 2,5 km lange Top-Radverbindung im Rahmen des Projekts “Die große Wiener Radwegoffensive”

In diesem Jahr wird mit der Umgestaltung der 2,5 km langen Radverbindung begonnen, um eine hochwertige Fahrradstraße von der Sandleitengasse in Ottakring bis zum Hernalser Gürtel für alle Wiener:innen zu garantieren. 

Mobilitätsstadrätin Ulli Sima ist zuversichtlich, dass die geplante Fahrradstraße für alle Anrainer:innen und Schüler:innen sowohl die Sicherheit, als auch den Komfort bieten wird, die sie im Alltag benötigen. Das Projekt zielt darauf ab, die Aufenthaltsqualität durch die Schaffung eines grünen Korridors zu verbessern. Die Pflanzung von 47 neuen Bäumen und 5 Hochstammsträuchern entlang der Route ist ein wichtiger Schritt, der unseren Bezirk noch lebenswerter machen wird. Außerdem erwarten euch neue Sitzgelegenheiten, Spielräume und sogar ein Wasserspiel! Ottakrings Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp ergänzt, dass die Umgestaltung im gesamten Straßenraum mit einer Vorplatzgestaltung und einem Freiraumkonzept den Wunsch vieler Eltern, Lehrer:innen und Schulkinder nach sicheren Schulwegen erfüllt.

Unser Bezirksvorsteher Peter Jagsch ist auch überglücklich über die klimafitte Umgestaltung des Radwegs und betont, dass eine neue Radverbindung vom Gürtel bis zur Sandleitengasse außerhalb der Vororte-Linie geschaffen wird. Es ist eine großartige Nachricht für alle, die in den inneren Bezirken und weiter westlich leben, da die Anbindung erheblich verbessert werde. Der letzte Teil der Geblergasse, von der Pallfygasse bis hin zum Gürtel, wurde bereits umweltfreundlich erneuert und begrünt sowie mit neuen Aufenthaltsflächen ausgestattet. In diesem Bereich können Radfahrer:innen nun auch entgegen der Einbahn fahren.

Die umfassende Wiener Radweginitiative befindet sich nun im dritten Jahr und läuft weiterhin auf Hochtouren. Jährlich investiert die Stadt Wien etwa 20 Millionen Euro in dieses Programm, wobei im letzten Jahr die Rekordsumme von 35 Millionen Euro erreicht wurde. Schwerpunkt der Initiative sind die Schließung von Lücken und die Schaffung neuer, durchgängiger Radwege. Das Projekt Seeböckgasse/Geblergasse ist eines von etwa 50 Projekten, durch die in diesem Jahr rund 20 Kilometer neue Radwege entstehen.

Quelle: Schönecker, S. (2024, Juni 12) Sima/Pipal-Leixner/Lamp/Jagsch: Neue 2,5 km lange Top-Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel. APA-OTS.
Sima/Pipal-Leixner/Lamp/Jagsch: Neue 2,5 km lange Top-Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel | Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM), 12.06.2024 (ots.at)

Personen die an diesem Artikel mitgewirkt haben:

Was dir auch gefallen könnte:

Verpasse keine Neuigkeiten: