Rötzergasse wird zur klimafitten Wohnstraße

Vier neue Bäume, zwei Trinkbrunnen und eine barrierefreie Oberfläche verbessern die Aufenthaltsqualität in der Rötzergasse zwischen Jörgerstraße und Kalvarienberggasse. Zudem haben wir diesen Abschnitt verkehrssicherer gestaltet. Mit der Verkehrsberuhigung wird vor allem die Schulwegsicherheit für die Schüler:innen, die die Volksschule Rötzergasse besuchen, deutlich erhöht. Es wurde der Gehsteig vor der Volksschule verbreitert und die Fahrbahn verschwenkt. Dadurch wurde der Freibereich vor der Schule vergrößert.
In der Wohnstraße darf jetzt nur mehr in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Kinder dürfen auf der Fahrbahn spielen. Die Fahrbahn wurde angehoben und Gehsteig-Durchziehungen geschaffen, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern. Durch die barrierefreie Gestaltung der Oberfläche haben Fußgänger:innen generell mehr Platz. Für Radfahrer:innen ist die Rötzergasse in beide Richtungen befahrbar und dank zusätzlicher Radbügel können Schulkinder und Anrainer:innen ihre Fahrräder sicher abstellen.
Alle Details gibt es auf der Bezirksseite: hier.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Stürzenbecher (SPÖ): „Politik bedeutet Zusammen" – eine Ära des sozialdemokratischen Gestaltens im Wiener Gemeinderat endet
„Wien ist nicht nur eine der lebenswertesten Städte der Welt – wir sind auch eine Stadt der Innovation. Als Kulturstadt sind wir gleichzeitig ein weltweiter Wirtschaftsmotor. Unser Erfolgsmodell basiert auf einem starken öffentlichen Sektor, kluger Standortpolitik und sozialer Verantwortung. Wir in Wien lassen niemanden zurück – und investieren dort, wo es Sinn macht: in Menschen, in Infrastruktur und in die Zukunft.“ so Dr. Kurt Stürzenbecher, SPÖ-Gemeinderat und Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke.

Text
Mehr Sicherheit und Grün: Die Wichtelgasse wird umgestaltet
Rendering des neugestalteten Schulvorplatzes der GTVS Wichtelgasse (c) BV17
