28.01.2025

"Wien stärkt Medienvielfalt und Nachwuchsjournalismus"

Im Wiener Gemeinderat hob Gemeinderat Kurt Stürzenbecher die zentrale Bedeutung der Medienvielfalt für eine lebendige Demokratie und ein starkes gesellschaftliches Miteinander hervor. Mit zwei neuen Förderprogrammen setzt Wien ein klares Zeichen für die Unterstützung unabhängiger Medien und die Förderung journalistischer Talente.

Starke Unterstützung für Community-Medien

Das Programm „Wiener Community-Journalismus“ erhält für die Jahre 2025 bis 2027 eine Förderung von insgesamt 300.000 Euro. Es richtet sich speziell an kleinere, nicht-kommerzielle Medienprojekte, die lokale Geschichten und Debatten in den Fokus rücken.

„Community-Medien sind unverzichtbar, um die Vielfalt der Meinungen in unserer Stadt widerzuspiegeln. Sie stärken lokale Identitäten und bieten Raum für Geschichten, die sonst ungehört bleiben. Mit dieser Förderung setzen wir ein klares Signal für Medienpluralität und lokalen Journalismus“, erklärte Stürzenbecher.

Das Programm unterstützt innovative journalistische Formate wie investigative Reportagen, Podcast-Serien oder Video-Dokumentationen, die das Gemeinwohl fördern und den Dialog in der Gesellschaft bereichern.

Talente fördern, Zukunft sichern!

Neben der Unterstützung von Community-Medien fördert die Stadt Wien mit 780.000 Euro das Ausbildungsprogramm „Journalismus-Talenteförderung“ über den gleichen Zeitraum. Dieses Programm bietet praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Journalist:innen und hilft ihnen, sich in einer sich schnell wandelnden Medienwelt zu etablieren.

„Gut ausgebildete Journalist:innen sind das Rückgrat einer informierten Gesellschaft. Mit dieser Initiative investieren wir in die Zukunft des Journalismus und geben jungen Talenten die Chance, ihre Stimme zu entwickeln und unabhängig zu berichten“, betonte Stürzenbecher.

Wien als Vorreiterin für Medienpluralismus

Mit diesen Förderungen unterstreicht die Stadt Wien ihren Anspruch, eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Meinungsvielfalt und demokratischer Teilhabe zu übernehmen. Neben der finanziellen Unterstützung setzt Wien auf ein umfassendes Konzept, das die lokale Identität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

Abschließend stellte Stürzenbecher klar: „Medienvielfalt ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Unterstützung, damit alle Wiener:innen Zugang zu hochwertigem und unabhängigem Journalismus haben. Wien zeigt einmal mehr, dass Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt an erster Stelle stehen.“

Personen die an diesem Artikel mitgewirkt haben:

Was dir auch gefallen könnte:

Verpasse keine Neuigkeiten: