Bericht Bezirksvertretung 9. Juni 2021
Am Mittwoch, dem 9. Juni 2021 fand die Sitzung der Bezirksvertretung des 17. Bezirkes im Festsaal des Rathauses statt. Aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie wurde die Sitzung unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen abgehalten.
Die Anträge, die von uns eingebracht wurden, behandeln auch dieses Mal wieder viele bezirksrelevante Themen wie die Aufwertung des Lebensraumes für alle Hernalserinnen und Hernalser, aber auch Themen rund um Baumpflanzungen und Begrünung des Bezirks.
Folgende Initiativen wurden von der SPÖ Hernals (mit-)eingebracht:
Hernalser Verkehrsfläche nach der Partnerstadt Fuchu benennen
Mit diesem Antrag soll der sogenannte „Kastanienpark“ den Namen „Fuchu-Park“ erhalten und somit auf das freundschaftliche Verhältnis zwischen Hernals und der in der Präfektur Tokio gelegenen Stadt Fuchu hinweisen.
Die Annahme erfolgte mit Stimmen von SPÖ, ÖVP, NEOS und GRÜNE.
Bäume für die Leitermayergasse
Mit diesem Antrag werden die zuständigen Stellen der Magistratsabteilung 42 ersucht zu prüfen, an welcher Stelle in der Leitermayrgasse neue Baumpflanzungen möglich wären.
Die Annahme erfolgte mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE und LINKS.
Bäume in der Rötzergasse
Dieser Antrag zielt darauf ab, zu prüfen, ob zwischen Gschwandnergasse und Hormayrgasse, dort, wo es technisch machbar ist, weitere Baumpflanzungen in der Parkspur möglich sind. Dies soll von den zuständigen Stellen der Magistratsabteilungen 28 und 42 geprüft werden.
Die Annahme erfolgte mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE und LINKS.
Umgestaltung der Bühne am Dornerplatz
Mit diesem von uns eingebrachten Antrag fordern wir eine Umgestaltung der Bühne am Dornerplatz, um diese sichtbarer für die Kreativszene zu machen. Da die Bühne zunehmend auch von Hernalser Kulturinitiativen und jungen Künstlerinnen und Künstler des Bezirks bespielt wird, ist dieser Antrag ein Zeichen für die Wiederbelebung von Kunst und Kultur.
Die Annahme erfolgte mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE, LINKS und ÖVP.
Verbesserung der Verkehrslage am Lorenz-Bayer-Platz
Mit diesem Antrag werden die zuständigen Stellen der Magistratsabteilungen 28 und 46 ersucht, die Gehsteigsdurchziehung auf der Rosensteingasse (Höhe Lorenz-Bayer-Platz) besser sichtbar zu machen.
Die Annahme erfolgte mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE, LINKS und FPÖ.
City Trees für Hernals
Gemeinsam mit den NEOS, GRÜNE und ÖVP fordern wir die testweise Aufstellung von City Trees an geeigneten Stellen im Bezirk. Dadurch können urbane Hitzeinseln, auch „urban-heat-islands“ genannt, vor allem in den stadteinwärts gelegenen Gebieten von Hernals reduziert werden.
Dieser Antrag wurde mit den Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE, ÖVP und LINKS angenommen.
Radservicestation für Hernals
Gemeinsam mit den NEOS fordern wir die Unterstützung der Aufstellung einer Radservicestation in Hernals. Die Radservicestationen leisten hierbei einen sehr guten Beitrag, die Fahrradmobilität zu fördern!
Der Antrag wurde mit den Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE und LINKS angenommen.