Bericht Bezirksvertretung 15. Dezember 2021
Der erste Beschluss der Sitzung galt dem Bezirksbudget 2022. Für das nächste Jahr hat Hernals ein Budget von rund 9 Millionen Euro vorgesehen, das diesmal einstimmig mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen wurde. Die Schwerpunkte für das Jahr 2022 sind Investitionen in Bildung, Klimaschutz und Sanierung von Straßen, Gehwegen und Radrouten. Durch umsichtige Budgetierung ist es auch diesmal wieder gelungen, das Beste für unseren Bezirk aus den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln herauszuholen.
Folgende Initiativen wurden von der SPÖ Hernals eingebracht:
Radweg Jörgerstraße
Mit diesem Antrag ersuchen wir die zuständigen Stellen der Magistratsabteilungen 28 und 46, die Radroute entlang der Jörgerstraße im 17. Bezirk bis zum Elterleinplatz auf seine Verkehrssicherheit zu prüfen und wenn notwendig Verbesserungen auszuarbeiten. Verbesserungen im ersten Teilstück der Jörgerstraße inklusive Baumpflanzungen wurden bereits gemeinsam mit dem 18. Bezirk auf Schiene gebracht.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Supergrätzel Zeillergasse
Die Magistratsabteilung 18 wird ersucht, die Rahmenbedingungen für die Umsetzung eines verkehrsberuhigten Supergrätzels rund um die Zeillergasse zu überprüfen.
Dieser Antrag wurde ebenso einstimmig angenommen.
Fußgänger*innen Pilotbezirk Hernals
Wir wollen Hernals noch fußverkehrfreundlicher machen und ersuchen daher die Magistratsabteilung 18 zu prüfen, welche Voraussetzungen notwendig sind, um Hernals zu einem Pilotbezirk für Fußgänger*innen zu machen. Ziel dabei ist, „klimaaktiv mobil“ Förderungen für unseren Bezirk zu gewinnen.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Erstellung Masterplan „Gehen“
Die Magistratsabteilung 18 wird ersucht, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk einen Masterplan gehen für die Optimierung des Fußverkehrs in Hernals zu erstellen.
Der Antrag wurde ohne die Stimmen der ÖVP angenommen.
Barfußpfad Aktivpark Alszeile
Mit diesem Antrag wollen wir die beliebte Fitnessanlage in der Alszeile weiter ausbauen und schlagen – einem Wunsch der Anrainer*innen folgend – vor, einen Barfußpfad zu ergänzen. Die Umgestaltung ist ohne großen Aufwand umsetzbar.
Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Tischtennistisch Alszeile
Eine weitere Ergänzung der Fitnessanlage soll durch einen Tischtennistisch erfolgen. Anschließend an die Fitnessgeräte gibt es eine asphaltierte Fläche, die ursprünglich für Mistkübel gedacht war, die nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen. Diese nun freigewordene Fläche bietet sich optimal für einen Tischtennistisch an.
Der Antrag wurde ohne die Stimmen der ÖVP angenommen.
Baumstämme zum Balancieren Alszeile
Weiters soll die Fitnessanlage Alszeile um Baumstämme zum Balancieren ergänzt werden, die sich auf für anderweitige Fitnessübungen anbieten können.
Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.